objego Erfahrungen 2025 – Test der Vermieter-Software
objego hat sich in den letzten Jahren als eine der beliebtesten Verwaltungssoftware-Lösungen für private Vermieter etabliert. Mit der Bewertung von 9,1 von 10 Punkten und einer dauerhaft kostenlosen Grundversion verspricht das Essener Unternehmen eine einfache und kostengünstige Immobilienverwaltung.
Doch wie schlägt sich objego in der Praxis? Wir haben die Software ausführlich getestet und zeigen Ihnen unsere ehrlichen Erfahrungen – von den Stärken bis zu den Schwächen, die Sie vor einer Entscheidung kennen sollten.
Was ist objego?
objego ist eine Cloud-basierte Verwaltungssoftware, die 2020 speziell für private Vermieter entwickelt wurde. Das Unternehmen aus Essen hat sich zum Ziel gesetzt, die Immobilienverwaltung zu vereinfachen und für jeden zugänglich zu machen – unabhängig von technischen Vorkenntnissen.
Der Fokus liegt klar auf der Zielgruppe der Kleinvermieter, die zwischen einer und zehn Einheiten verwalten. Dabei setzt objego auf ein modulares System: Grundfunktionen gibt es kostenlos, erweiterte Features können bei Bedarf hinzugebucht werden.
Die Kernfunktionen von objego:
- Nebenkostenabrechnung in vier Schritten
- Digitale Dokumentenverwaltung
- Finanzverwaltung mit automatischer Kategorisierung
- Vorbereitung der Steueranlage V
- Über 30 rechtssichere Vorlagen
objego Preise 2025 – Das modulare System
Eine der größten Besonderheiten von objego ist das flexible Preismodell. Statt eines Einheitspreises zahlen Sie nur für die Funktionen, die Sie tatsächlich nutzen.
- Erweiterte Dokumentenverwaltung
- Mietvertragserstellung
- Zahlreiche Vorlagen
- Steueranlage V Vorbereitung
Nebenkosten-Modul (0,95 €/Monat pro Einheit)
Für die Nebenkostenabrechnung:
- Professionelle Betriebskostenabrechnung
- Heizkostenabrechnung
- Automatische Kostenverteilung
- Versandfertiges PDF
Unser Test: objego in der Praxis
Wir haben objego über mehrere Wochen intensiv getestet und dabei verschiedene Szenarien durchgespielt – vom ersten Einrichten bis zur kompletten Nebenkostenabrechnung.
Anmeldung und erste Schritte
Die Registrierung bei objego gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Nach der Eingabe der E-Mail-Adresse und eines Passworts können Sie sofort mit der kostenlosen Version starten. Ein Willkommens-Assistent führt durch die ersten Schritte und hilft beim Anlegen der ersten Immobilie.
Positiv aufgefallen: Die Benutzerführung ist durchdacht und erklärt jeden Schritt. Auch Einsteiger finden sich schnell zurecht.
Immobilien und Mieter anlegen
Das Herzstück jeder Verwaltungssoftware ist die Objektverwaltung. Bei objego legen Sie zunächst Ihre Immobilien an – dabei können Sie alle relevanten Daten wie Adresse, Baujahr, Wohnfläche und Ausstattung erfassen.
Anschließend werden die Mieter angelegt und mit den entsprechenden Wohnungen verknüpft. Die Eingabemasken sind logisch aufgebaut und bieten alle wichtigen Felder. Besonders praktisch: Mietverträge können direkt in der Software erstellt oder als PDF hochgeladen werden.
Unser Urteil: Sehr benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet.
Finanzverwaltung im Test
Die Finanzverwaltung von objego überzeugt durch ihre Einfachheit. Einnahmen und Ausgaben lassen sich schnell erfassen und werden automatisch kategorisiert. Die Software erkennt dabei häufige Kostenstellen und schlägt passende Kategorien vor.
Bankumsätze können manuell importiert werden, eine automatische Bankverknüpfung bietet objego jedoch nicht. Hier sind Konkurrenten wie immocloud einen Schritt weiter.
Stärken:
- Intuitive Bedienung
- Automatische Kategorisierung
- Gute Übersicht über Einnahmen und Ausgaben
Schwächen:
- Keine automatische Bankverknüpfung
- Import muss manuell erfolgen
Nebenkostenabrechnung – Der Praxistest
Die Nebenkostenabrechnung ist für viele Vermieter der wichtigste Grund für eine Verwaltungssoftware. objego verspricht, diese in nur vier Schritten zu erstellen. Unser Test zeigt: Das funktioniert tatsächlich.
Schritt 1: Abrechnungszeitraum und Objekt auswählen Schritt 2: Kosten erfassen und Umlageschlüssel festlegen Schritt 3: Zählerstände eingeben Schritt 4: Abrechnung prüfen und als PDF erstellen
Die Bedienung ist intuitiv, und die Software führt Sie durch jeden Schritt. 31 verschiedene Kostenarten stehen zur Verfügung, was für die meisten Vermieter ausreichend sein dürfte.
Wichtiger Hinweis: Ein Kritikpunkt, den wir bestätigen können: Haben Sie einmal einen Umlageschlüssel gewählt, lässt er sich nicht mehr ändern. Sie müssen eine neue Abrechnung erstellen. objego arbeitet nach eigenen Angaben an einer Lösung für dieses Problem.
Weitere Schwäche: Zählerstände und Umlageschlüssel werden nicht automatisch verknüpft. Sie müssen den Verbrauch selbst berechnen und als Direktzuordnung eingeben.
Dokumentenverwaltung
Die digitale Dokumentenverwaltung funktioniert solide, ohne zu beeindrucken. Dokumente lassen sich in Ordnerstrukturen ablegen und den entsprechenden Objekten oder Mietern zuordnen. Die Suchfunktion arbeitet zuverlässig.
Im Basic-Paket stehen 1 GB Speicherplatz zur Verfügung – für kleinere Vermieter ausreichend. Bei mehr Dokumenten wird das Premium-Paket mit unbegrenztem Speicher interessant.
Kundensupport – Unsere Erfahrungen
Der Kundensupport von objego verdient besondere Erwähnung. Auf unsere Testanfragen erhielten wir innerhalb weniger Stunden hilfreiche und persönliche Antworten. Der Support ist per E-Mail und Telefon erreichbar – ein Service, den nicht alle Konkurrenten bieten.
Besonders positiv: objego nimmt Nutzerfeedback ernst und setzt Verbesserungsvorschläge regelmäßig um. Die Entwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Nutzern.
objego Bewertungen – Das sagen andere Nutzer
objego erhält überwiegend positive Bewertungen von seinen Nutzern:
Auf Trustpilot:
- Durchschnitt: 4,2 von 5 Sternen
- Positive Bewertungen für einfache Bedienung
- Lob für den guten Kundensupport
- Kritik an gelegentlichen Softwarefehlern
Auf Capterra:
- Durchschnitt: 4,4 von 5 Sternen
- Besonders gelobt: Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kritikpunkt: Begrenzte Features in kostenloser Version
Typische Nutzerstimmen: „Nach langen Versuchen eine gute Software zu finden, bin ich auf objego gestoßen und erledige seitdem alle Angelegenheiten wesentlich schneller als zuvor.“
„Das Programm ist schön und übersichtlich. Und es ist die kostengünstigste und beste Nebenkostenabrechnung, die ich jemals gemacht habe.“
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile von objego
✅ Kostenlose Version verfügbar: Grundfunktionen dauerhaft kostenlos nutzbar
✅ Einfache Bedienung: Intuitive Oberfläche, ideal für Einsteiger
✅ Modulares System: Sie zahlen nur für benötigte Funktionen
✅ Hervorragender Support: Schnelle und persönliche Hilfe
✅ Unbegrenzte Objekte: Auch in der kostenlosen Version
✅ Regelmäßige Updates: Software wird kontinuierlich verbessert
✅ Deutsche Software: DSGVO-konform, Server in Deutschland
Nachteile von objego
❌ Keine Bankverknüpfung: Umsätze müssen manuell importiert werden
❌ Umlageschlüssel nicht änderbar: Nach Auswahl nicht mehr veränderbar
❌ Begrenzte Automatisierung: Viele Schritte müssen manuell erfolgen
❌ Eingeschränkte mobile App: Nur grundlegende Funktionen verfügbar
❌ Zählerstand-Problem: Keine automatische Verknüpfung mit Umlageschlüsseln
Für wen ist objego geeignet?
objego eignet sich besonders für:
Ideal für:
- Vermieter-Einsteiger ohne Vorerfahrung
- Kleinvermieter mit 1-10 Einheiten
- Budget-bewusste Vermieter
- Vermieter, die Wert auf einfache Bedienung legen
- Nutzer, die schrittweise mehr Funktionen benötigen
Weniger geeignet für:
- Professionelle Hausverwaltungen
- Vermieter mit sehr vielen Einheiten (50+)
- Nutzer, die umfassende Automatisierung erwarten
- Vermieter, die eine mobile Lösung bevorzugen
Unser Fazit zu objego
objego ist eine solide Wahl für private Vermieter, die eine einfache und kostengünstige Lösung suchen. Die Software erfüllt ihren Zweck und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis – insbesondere die kostenlose Version ist beeindruckend.
objego ist die richtige Wahl, wenn Sie:
- Mit der Vermietung beginnen oder wenige Einheiten haben
- Eine einfache, übersichtliche Software bevorzugen
- Kosten sparen möchten
- Wert auf guten deutschsprachigen Support legen
objego ist nicht optimal, wenn Sie:
- Umfassende Automatisierung erwarten
- Sehr viele Einheiten verwalten
- Eine mobile-first Lösung benötigen
- Professionelle Hausverwaltung betreiben
Unser Tipp: Nutzen Sie die kostenlose Version von objego ausgiebig. Sie können jederzeit upgraden, falls Sie mehr Funktionen benötigen. Für die meisten Kleinvermieter ist objego eine empfehlenswerte und kostengünstige Lösung.
Gesamtbewertung: 8,5/10
- Preis-Leistung: 9/10
- Bedienung: 9/10
- Funktionsumfang: 7/10
- Support: 9/10
- Mobile Nutzung: 6/10
Stand: September 2025