Grundlagen der Immobilien-Selbstverwaltung
Erwerben Sie essenzielles Wissen für die eigenständige Verwaltung Ihrer Immobilie –
von rechtlichen Grundlagen bis hin zu praktischen Verwaltungstipps.
-
Excel vs. Software – Was eignet sich für Kleinvermieter?
Die Frage, ob Excel oder spezialisierte Verwaltungssoftware die bessere Wahl für Kleinvermieter ist, beschäftigt viele Immobilienbesitzer. Während Excel kostengünstiger erscheint und maximale Flexibilität bietet, versprechen moderne Verwaltungsprogramme Zeitersparnis und Rechtssicherheit….
-
Kostenlose Verwaltungssoftware – 3 Alternativen im Vergleich
Verwaltungssoftware muss nicht immer teuer sein. Gerade für Einsteiger oder Vermieter mit nur wenigen Einheiten können kostenlose Lösungen eine sinnvolle Alternative zu kostenpflichtigen Programmen darstellen. Doch was leisten Gratis-Lösungen wirklich,…
-
Kündigungsfristen: Wann darf ein Vermieter kündigen?
Die Kündigung eines Mietvertrags ist ein sensibles Thema, das sowohl für Mieter als auch für Vermieter große Bedeutung hat. Während Mieter sich darauf verlassen, in ihrer Wohnung bleiben zu können,…
-
Betriebskostenabrechnung: Welche Kosten sind umlagefähig, welche nicht?
Die jährliche Betriebskostenabrechnung ist für viele Vermieter eine Herausforderung – und oft ein Streitpunkt zwischen Mietern und Eigentümern. Welche Kosten dürfen auf die Mieter umgelegt werden und welche nicht? Diese…
-
Mietrecht einfach erklärt: Die wichtigsten Rechte und Pflichten von Vermietern
Als Vermieter tragen Sie nicht nur Verantwortung für Ihre Immobilie, sondern auch für das Mietverhältnis mit Ihren Mietern. Ein solides Verständnis des Mietrechts hilft Ihnen, mögliche Konflikte zu vermeiden, Ihre…
